Navigations Button

Latein

News

27. März 2024

Presseartikel: Mit Äpfeln und Blättern zur Bio-Olympiade
Mehr erfahren

21. März 2024

Presseartikel: Klassiker mit aktuellen Bezügen
Mehr erfahren

14. März 2024

Mit Äpfeln und Blättern aus Karben zur dritten Runde der Bioolympiade nach Kiel
Mehr erfahren

12. März 2024

Die Mänaden spielen Woyzeck
Mehr erfahren

12. März 2024

Schule mit Schwerpunkt Musik
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

21. April 2024 18:00 Uhr

18.00 Konzert Bläserklassen 6, Aula

25. April 2024 08:15 Uhr

Girls' & Boys' Day

10. Mai 2024 08:15 Uhr

Beweglicher Ferientag

11. Mai 2024 19:00 Uhr

19.00 Begegnungskonzert mit franz. Gastorchester (Aeroflott+Intermezzo), Aula

13. Mai 2024 08:15 Uhr

ZAA 9H M / 10R D

15. Mai 2024 08:15 Uhr

ZAA 9H D / 10R E

Weitere Termine

Altes nie ohne Zukunft – Neues nie ohne Herkunft

Hier können Sie sich die Informationen als PDF-Datei und bebildert ansehen.

Latein ist die Sprache, die den europäischen Kulturraum in den letzten 2000 Jahren geprägt hat. Die römische Kultur ist gleichzeitig die Quelle für die Art, wie wir in Europa denken, fühlen, handeln und sprechen.

Deswegen geht es im Lateinunterricht nicht darum, später einmal im Vatikan ein Eis bestellen zu können – wenngleich man das durchaus in mehreren Ländern könnte: das lateinische Vokabular ist die Grundlage der romanischen Sprachen und schafft somit einen leichteren Zugang zu Grundkenntnissen in Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Rumänisch.

Auch im Deutschen und Englischen lassen sich ca. 60% des Vokabulars auf Latein zurückführen.

Latein

Französisch

Italienisch

Spanisch

Rumänisch

Englisch

Deutsch

novus

nouveau

nuovo

nuevo

nou

new

neu

Jeder von uns weiß, dass man in der Schule einiges lernt, das man später je nach Beruf nicht mehr unbedingt benötigt. Latein hingegen ist ein Generalschlüssel zur Allgemeinbildung.

Wir beschäftigen uns mit Fragen der Philosophie (Wie kann ich ein glückliches Leben führen?), der Religion (Wie sollte man mit anderen Religionen umgehen?)  und Psychologie (Wie geht man mit menschlichen Krisen um?).

Wir beschäftigen uns mit Fragen der Naturwissenschaften (Wie bricht ein Vulkan aus und wie erging es den betroffenen Menschen beim Vesuvausbruch 79 n.Chr.?)

Wir beschäftigen uns mit Fragen der Gesellschaft (Wieso konnte man bei der Verletzung eines Sklaven wegen Sachbeschädigung angeklagt werden?), der Geschichte (Gibt es heute noch vergleichbare Ereignisse wie die römischen Spiele im Kolosseum?) und der Politik (Wie funktioniert ein Staat und was macht die Stabilität eines politischen Systems aus?)

Wir beschäftigen uns mit Fragen der Rhetorik (Wie drücke ich mich gewählt und überzeugend aus – beim Argumentieren oder bei Präsentationen?)

Wir beschäftigen uns mit Fragen der Mythologie (Welche Abenteuer erlebten Herkules, Odysseus, Achilles usw. und wie werden die Mythen auch heute noch in der Literatur, im Film, in der Kunst und in der Musik immer wieder aufgegriffen?)

Wir haben dabei immer den Bezug zur Moderne im Blick, um das Fach zum einen für unsere Schüler auf vielen Gebieten interessant zu gestalten. Zum anderen kommt die Vergangenheit nicht ohne die Gegenwart aus – und umgekehrt. Laut hessischem Kultusministerium erzeugt „die Beschäftigung mit lateinischen Texten nicht nur eine kritische Distanz zur Gegenwart, sondern ermöglicht es auch, fremde und eigene Wertvorstellungen zu betrachten und zu beurteilen“, folglich gesellschaftliche Prozesse sowie persönliche Alltagssituationen mit einem Perspektivwechsel leichter einzuordnen. Oder wie es bereits Cicero treffend formuliert hat: Nicht zu wissen, was vor deiner Geburt geschehen ist, heißt, immer ein Kind zu bleiben.

Welche Interessen die Schüler auch immer haben, die Fachbegriffe in den Wissenschaftssprachen sind nach wie vor lateinischen oder griechischen Ursprungs:

Legalität, Fraktur, Traktor, Manuskript, Quantenmechanik, Computer.

Das Erlernen und Anwenden der korrekten Terminologie ist in jedem Beruf wichtig und deshalb wird Latein bei allen schwierigeren Sachtexten in der Oberstufe oder später im Studium hilfreich sein. Latein ist in unserem Alltag omnipräsent – wissen Sie, wie viele Wörter mit lateinischem Ursprung Sie am Tag verwenden oder lesen, vielleicht ohne es zu merken? Wir möchten dieses Bewusstsein bei den Schüler stärken, damit sie lernen, die Welt um sich herum besser zu verstehen und einen Platz darin für sich zu finden.

An der Kurt-Schumacher-Schule kann Latein als 2. Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 7 gelernt werden. Wer nach 5 Jahren die E-Phase im Unterrichtsfach Latein erfolgreich (05 Punkte) abschließt, erhält das international anerkannte „Sprachzertifikat“ Latinum.

Welche Vorteile bietet das Latinum den Schülern?

Das Latinum muss nach wie vor für einige Studienfächer in den Geisteswissenschaften (z.B., Geschichte, Deutsch, Archäologie) vorgelegt werden. Die Bestimmungen sind im Einzelnen je nach Bundesland und Universität unterschiedlich. Es wird deshalb empfohlen, für eine genaue Aussage die Seite der entsprechenden Hochschule zu prüfen.

Es gilt zu bedenken: Wer das Latinum nicht in der Schule erworben hat, muss es unter Umständen an der Universität nachholen, wodurch sich die Studienzeit verlängern kann.

Wir beginnen den Lateinunterricht mit spielerisch-intuitivem Sprachgefühl, das wir dann erweitern, indem das Entschlüsseln und die Übersetzung von lateinischen Texten ins Deutsche in den Vordergrund gerückt wird. Durch das ständige Springen zwischen den beiden Sprachen vertiefen alle Schüler – und nicht zuletzt Schüler mit Deutsch als Zweitsprache – ganz nebenbei ihre Kenntnisse der deutschen Sprache  und erlernen einen bewussten Umgang und Gewandtheit im Ausdruck. Ein zentrales Ziel des Lateinunterrichts ist es also auch, mehr Sicherheit im Deutschen zu erlangen, indem die Lesefähigkeit trainiert wird, weil tatsächlich jeder Buchstabe wichtig ist. Die Schüler feilen an Formulierungen und erweitern ihren Wortschatz durch die Bildungssprache und Ausdrücke aus den oben genannten antiken Themenfeldern, die in Whatsapp etc. selten eingeübt werden.

Man muss sich der Tatsache bewusst sein, dass Latein viel Geduld, Durchhaltevermögen und Genauigkeit fordert, aber gleichzeitig die Schüler genau hierin fördert.

Bis zur Corona-Epidemie gab es zwei bedeutendere Exkursionen im Latein-Curriculum. Am Ende des ersten Lernjahres fuhren wir mit den Kursen zur Saalburg (https://www.saalburgmuseum.de/).

Am Ende des dritten Lernjahres fuhren wir in die Schweiz nach Augst bei Basel. Dort gibt es die  größte ausgegrabene Römerstadt nördlich der Alpen - Augusta Raurica. Im Rahmen einer zweitägigen Exkursion nahmen die Schüler regelmäßig an echten Ausgrabungen unter Anleitung von professionellen Archäologen teil. Die Ausgrabung und die Funde vermitteln den Schülern einen unmittelbaren Eindruck der antiken Welt. (https://www.augustaraurica.ch/ ).

Wir hoffen, so bald wie möglich wieder zur Normalität und den gewohnten Exkursionen zurückkehren zu können und planen eine Erweiterung des Exkursionsportfolios, immer auch in Abhängigkeit des schulischen Terminkalenders, um Mainz (https://www.mainz-tourismus.com/entdecken-erleben/geschichte-entdecken/roemisches-mainz/) und/oder Trier (http://www.zentrum-der-antike.de/).

Manchmal stoßen Schüler an ihre Grenzen oder sind buchstäblich auch mal mit ihrem Latein am Ende. Deshalb bieten wir ab dem zweiten Halbjahr 2021/22 eine Nachhilfe-AG an, in der wir  individuelle und auf unseren Unterricht zugeschnittene Hilfe leisten können. Wir lassen niemanden allein, wenn es herausfordernd wird, und stehen auch mit anderen Fördermöglichkeiten immer zur Verfügung.

Ihre Fachschaft Latein

Frau Hong, Frau Mantel, Frau Moor-Freber, Herr Valentin (Fachsprecher)

Kontakt: thomas.valentin@kska.wtkedu.de